Differential Scanning Calorimetry (DSC)
Analyt
- Festkörper, Flüssigkeiten, Lösungen, Dispersionen
- Probenmenge: 6 mg bis 10 mg
Ausstattung
- Gerät: Dynamisches Scanning-Kalorimeter DSC 7 (PerkinElmer)
- Temperaturbereich: -150 bis 725 °C
- Messgeschwindigkeit: 0,1 bis 100 K/min,
- Untersuchungen isobar und isochor
Auswertungsmethodik und Zielgrößen
- Ermittlung der spezifischen Wärmekapazität
- Bestimmung von Enthalpieänderungen (Schmelz- und Kristallisationspunkte)
- Bestimmung von Glasübergangstemperaturen
- Aufstellung von Phasendiagrammen
- Untersuchung von Reaktionsmechanismen nicht-isothermer Prozesse
- Qualitätskontrollen
- Messung der thermischen Stabilität
- Messung der Viskoselastizität
- Bestimmung von Kristallwasser
- Untersuchung der Kristallisationskinetik
Anwendung
- Ermittlung von Schmelz- und Einfrierpunkten zum Einstellen optimaler Prozessparameter, z. B. für den Spritzgießvorgang bei Thermoplasten
- Verkleisterungspunkte von wässrigen Stärkeprodukten
- Schadensanalyse, z. B. Auffinden von Verunreinigungen in Materialien
- Ermittlung von Vernetzungstemperaturen, z. B. beim Vernetzen von Epoxydharzen