Messehallen unter dem Funkturm, Berlin, Halle 4.2, Stand 216 / 15.1.2016 - 24.1.2016
Internationale Grüne Woche | Messe

nature.tec 2016 - Fachschau Bioökonomie
mehr Infonature.tec 2016 - Fachschau Bioökonomie
mehr InfoDas Fraunhofer IAP lädt im Rahmen »Kompetenznetzwerk Verarbeitung von Biokunststoffen« zum 1. Workshop Chemiefasern nach Potsdam ein.
mehr InfoCarbonfaserverstärkte Hochleistungskunststoffe (CFK) haben sich einen festen Platz in modernen Flugzeugen erobert. Reparaturen sind jedoch nur sehr aufwändig oder überhaupt nicht möglich. Zumeist muss das gesamte Bauteil ausgetauscht werden. Am Forschungsbereich PYCO des Fraunhofer IAP wurde ein einfaches, kostengünstiges und energiesparendes Verfahren zur nachhaltigen Reparatur entwickelt. Zudem können ganze Bauteile vollständig recycelt werden, wobei auch die teuren Carbonfasern zurückgewonnen werden können. Auf der Fachmesse JEC World in Paris stellen die Forscher ihre Entwicklung vom 8. bis 10. März 2016 in Halle 5a, Stand D52 vor.
mehr InfoDie LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die führende internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik am Standort München.
mehr InfoPolymere für die Medizintechnik - das Fraunhofer IAP präsentiert auf der Medtec Europe 2016 seine Entwicklungen aus dem Bereich Medizintechnik.
mehr InfoForschen. Entdecken. Mitmachen. Am 21. Mai 2016 findet bereits zum vierten Mal der Potsdamer Tag der Wissenschaften statt. Mehr als 30 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs präsentieren an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mehr als 150 Programmpunkte.
mehr InfoDas Fraunhofer IAP ist beim Symposium im Rahmen der SID Display Week in San Francisco vertreten.
mehr InfoAnlässlich der Einweihung des Fraunhofer-Konferenzzentrums findet am 23. Juni 2016 eine Festveranstaltung für geladene Gäste statt.
mehr InfoK2016 - Internationale Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie | Das Fraunhofer IAP zeigt ein Spektrum an polymeren Hochleistungsmaterialien und Produkten aus den Bereichen »Biobasierte Kunststoffe« und »Elektrisch aktive Polymere«. In dem Ausstellungsboot »Josephina« sind zudem zahlreiche Fraunhofer IAP-Entwicklungen integriert.
mehr Info