Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für
Angewandte Polymerforschung IAP
Fraunhofer-Institut für
Angewandte Polymerforschung IAP
STARTSEITE
Für Kunden
Für Wissenschaftler
Für Studierende
Jobs
English
Über uns
[X]
Über uns
Leitung
Kompetenzen
Organigramm
Zahlen und Fakten
Standorte
Konferenzzentrum
Kuratorium
Netzwerke und Verbünde
Publikationen | Jahresberichte
Auszeichnungen
30 Jahre Fraunhofer IAP
Forschung
[X]
Forschung
Biopolymere
Funktionale Polymersysteme
Synthese- und Polymertechnik
Life Science und Bioprozesse
Pilotanlagenzentrum PAZ
Polymermaterialien und Composite PYCO
Zentrum für Angewandte Nanotechnologie CAN
Analytik
[X]
Analytik
Chromatographie
Elementaranalyse und Bestimmung funktioneller Gruppen
Molekulare und Kolloidchemische Charakterisierung
Mechanisches Prüflabor
Mikroskopie
Oberflächenanalytik
Spektrometrie
Streu- und Beugungsmethoden
Thermische Analyse
Brandprüfung
Bruchzähigkeit OCT
Laser-Partikel-Messgerät
Wasseraufnahme
Presse | Medien
[X]
Presse | Medien
2023
2022
2021
2020
2019
Events
Jobs
Kontakt
Mehr
Streu – und Beugungsmethoden
Wo bin ich?
Startseite
Analytik
Streu- und Beugungsmethoden
Streu – und Beugungsmethoden
Röntgenweit-
winkelstreuung (WAXS)
mehr Info
Röntgenklein-
winkelstreuung (SAXS)
mehr Info
zurück zu Analytik | Übersicht
Röntgenweitwinkelstreuung (WAXS)
Analyt
native und synthetische Polymere,
Composite, Werkstoffe, anorganische
Materialien
Probenmenge: Polymere: 0,5 cm
3
- 1 cm
3
, anorganische Materialien: wenige mg
Anwendung
Bestimmung des Kristallinitätsgrades und der Kristallitgrößen von Zellstoffen und Stärke
Orientierung von Cellulosefasern und -folien
Quantitative Bestimmung der Modifikationsanteile einer Substanz (z. B. Cellulose I / II-Phasenanalyse: faserverstärkte Wursthüllen)
Quantitative Phasenanalyse von Compositmaterialien (z. B. quantitative Bestimmung des Faseranteils in cellulosefaserverstärkten Verbundmaterialien)
Quantitative Rietveldanalyse von Zement
Ausstattung
Röntgengerät: Zweikreisdiffraktometer (D5000, Bruker-AXS)
Monochromator: Ge(111)-Primärstrahlmonochromator
Wellenlänge: Cu-Kα
1
; λ = 0,15406 nm
Detektor: Szintillationszähler
Betrieb (Standard): symmetrische Transmission
Zusätze: Zubehör für die Untersuchung von flüssigen Materialien
Röntgengerät: Texturgoniometer mit geschlossener Eulerwiege (Vierkreisdiffraktometer, D5000, Bruker-AXS)
Monochromator: Nickelfilter
Wellenlänge: Cu-Kα; λ = 0,1542 nm
Detektor: Szintillationszähler
Betrieb: Transmission oder Reflexion
Röntgengerät: Flachfilmkamera
Monochromator: Nickelfilter
Wellenlänge: Cu-Kα; λ = 0,1542 Å
Detektor: Röntgenfilm
Betrieb: senkrechte Transmission
Zubehör: Heizeinrichtung, Kleinwinkelkamera
Auswertungsmethoden und Zielgrößen
Charakterisierung übermolekularer Strukturen nativer und synthetischer Polymere
Bestimmung des Kristallinitätsgrads und der Kristallitgrößen (angepasstes Ruland-Vonk-Verfahren, Fraunhofer IAP-eigene Software WAXS VII)
Charakterisierung der Vorzugsorientierung von Polymeren
Aufnahme kompletter Polfiguren
Ermittlung des Texturtyps aus Polfiguren (Transmission, Reflexion)
Bestimmung quantitativer Orientierungsparameter und von Faserorientierungen (Hermansfaktor, IAP-eigene Software)
qualitative Charakterisierung von Vorzugsorientierungen mittels Röntgenfilmaufnahmen
qualitative und quantitative Phasenanalyse auch mittels Röntgenfilmaufnahmen
qualitative Phasenanalyse mittels Peakfitting; Profilanalyse (Topas-P, Bruker-AXS)
quantitative Phasenanalyse (Auswertung kompletter Röntgenstreukurven, IAP-eigene Software)
quantitative Rietveld-Analyse (Topas-R, Bruker-AXS)
Vergleichs- und
Ergänzungsmethoden
Kernmagnetische Resonanzspektroskopie
Rasterelektronenmikroskopie
Transmissionselektronenmikroskopie
Lichtmikroskopie
nach oben
Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
Analyt
native und synthetische Polymere,
Composite, Schäume, Pulver, Granulate, Fasern, Lösungen, Bauteile und Bauteilsegmente
Probenmenge: ca. 0,1 cm
3
Ausstattung
Röntgengerät: Kratky-Kompakt System
Monochromator: Nickelfilter
Wellenlänge: Cu-Kα; λ = 0,1542 nm
Detektor: ortsempfindlicher Detektor
Betrieb: senkrechte Transmission
Röntgengerät: Pinhole-Kamera
Monochromator: Nickelfilter
Wellenlänge: Cu-Kα; λ = 0,1542 nm
Detektor: CCD-Flächendetektor
Betrieb: senkrechte Transmission
Probenwechsler, Heizeinrichtung
Röntgengerät: Flachfilmkamera
Monochromator: Nickelfilter
Wellenlänge: Cu-Kα; λ = 0,1542 nm
Detektor: Röntgenfilm
Betrieb: senkrechte Transmission
Auswertungsmethoden und Zielgrößen
mittleres Porenvolumen w
v
mittlere spezifische innere Oberfläche O
sp
mittlere Porendurchschusslänge I
v
[nm]
Bestimmung von Langperioden
Charakterisierung der Hohlraumstruktur von Polymeren (1-100 nm)
Anwendung
Charakterisierung der Hohlraumstruktur z. B. von Cellulosefasern
Ermittlung von Langperioden z. B. von Polypropylen-Bändchen
Charakterisierung der Hohlraumstruktur in Knochenersatzstoffen
Vergleichs- und
Ergänzungsmethoden
Rasterelektronenmikroskopie
Transmissionselektronenmikroskopie
Lichtmikroskopie
nach oben
zurück zu Analytik | Übersicht