Polymeranalytik − Ein Service des Fraunhofer IAP

Das Fraunhofer IAP erforscht und entwickelt neue Polymermaterialien und Prozesstechnologien für Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. 

Ein breites Spektrum analytischer Methoden sichert Prozesskontrolle, Materialprüfung und Routineanalytik, ermöglicht aber auch die Aufklärung chemischer und physikalischer Strukturen bzw. die Untersuchung der Eigenschaften von Polymeren. Wir verfügen über einen umfangreichen modernen Gerätepark, auf dessen Basis Methoden neu entwickelt und angepasst werden können. Die hohe Sachkompetenz unserer Spezialisten der Synthese- und Verfahrenstechnik trägt wesentlich zur Lösung der analytischen Fragestellungen bei.

Für Ihre Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Ihren persönlichen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte einem der Themenkreise.

 

Chromatographie

 

Gas-Chromatographie | Hochleistungs-
Flüssig-Chromatographie | Ionenchromatographie | Wässrige GPC | Organische GPC

 

Elementaranalyse
und Bestimmung
funktioneller Gruppen

 

CHNS-O-Analyse | ICP-OES | Maßanalyse

 

Molekulare und
kolloidchemische
Charakterisierung

Wässrige und organische GPC | Dynamische und statische LS | PG | PE | AUZ | Membran-
osmometrie

 

Mechanisches Prüflabor

 

Mikroskopie

 

Transmissionselektronenmikroskopie | Rasterelektronenmikroskopie | Lichtmikroskopie

 

Oberflächenanalytik

 

FL | XPS | CAG | DVS | Quecksilberporosimetrie | Volumetrische Gasadsorption | Ellipsometrie | SPR

 

Spektrometrie

NMR | ICP OES | LC/MS/MS | Ramanspektroskopie | UV-VIS-NIR-Spektrometrie | Fluoreszenzspektrometrie | Infrarotspektrometrie

 

Streu- und Beugungsmethoden

 

WAXS | SAXS

 

Thermische Analyse

 

DSC | DMA

 

Membrananalytik

 

Porosimetrie | Gasfiltration | Flüssigkeitsfiltration | Pervaporation | Strukturanalyse

Brandprüfung

Bruchzähigkeit OCT

Laser-Partikel-Messgerät

Wasseraufnahme