Unser Leitbild

Wir sind Innovationsführer für eine nachhaltige Zukunft

Am Fraunhofer IAP stellen wir uns den Herausforderungen zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sowie der Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität. Unsere Innovationen sind der Schlüssel für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft.

Wir entwickeln zukunftsweisende Lösungen entlang des Wertschöpfungskreislaufs der Polymere, um unseren Kundinnen und Kunden den Übergang zu nachhaltigem Wirtschaften zu ermöglichen, deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Märkte zu erschließen.

Unsere Ideen und Konzepte entstehen im offenen, konstruktiven Dialog. Wir schaffen ein kreatives und wertschätzendes Umfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden fachlich und persönlich weiterentwickeln können.

Fokus Zukunft am Fraunhofer IAP

Wir machen Materialien fit für die Zukunft

Gemeinsam entwickeln wir Technologien, um Produkte und Fertigungsprozesse nachhaltiger zu gestalten. In sieben Forschungsbereichen arbeiten wir an zukunftsweisenden Lösungen für die Gesellschaft und die Industrie. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Wir verknüpfen umfangreiche Kompetenzen in der Polymerforschung mit Kenntnissen aus Ingenieurwissenschaften, Werkstofftechnik, Nano- und Biotechnologie. So gelingt es uns, den Herausforderungen von heute und morgen gezielt zu begegnen.

Einige Beispiele: Unsere Leichtbaulösungen helfen, Energie und Rohstoffe zu sparen, mit fluorfreien Materialien bieten wir Alternativen zu umweltschädlichen PFAS-haltigen Produkten und unsere Pilotanlagen ermöglichen es, nachhaltige Produkte und Verfahren aus dem Labor in den industrienahen Maßstab zu überführen.  

Viele weitere Forschungsergebnisse gibt es zum Nachlesen in unseren Jahresberichten. Und in der Reihe »Fokus Zukunft« erfahren Sie, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IAP die Zukunft mit innovativen Entwicklungen nachhaltig gestalten. Zum dreißigjährigen Jubiläum des Instituts im Jahr 2022 gaben sie Einblicke in ihre Arbeit und antworteten auf die Frage: »Was bringen die nächsten 30 Jahre?«

Werden auch Sie Teil unserer Zukunftsvision. Mehr Informationen über eine Zusammenarbeit erhalten Sie hier.

Unsere Themen

Nachhaltige Rohstoffe: Der Schlüssel zur zirkulären Kreislaufwirtschaft

Wir erschließen nachhaltige Rohstoffe und ermöglichen eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft, um die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu reduzieren.

Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen wie Cellulose, Stärke, Lignin oder Proteine sind ein Schwerpunkt unserer Materialforschung. Sie eröffnen neue Ansätze zur zirkulären Kreislaufwirtschaft. Mit unserer Expertise in Modifizierung und Optimierung von Biopolymeren und deren industrieller Herstellung schaffen wir die Basis für nachhaltige Produkte.
 

 

Bioökonomie und Nachhaltigkeit – Unsere Angebote

Wegbereiter für erneuerbare Energien und effizientere Mobilität

Die Integration innovativer Materialien in Werkstoffe und Produkte ist ein Schlüssel zur Energiewende und der Evolution neuer Mobilitätskonzepte.

Intelligente Dämmstoffe und Verglasungen reduzieren den Energiebedarf von Gebäuden. Neuartige Faserverbunde für Windkraft, Wasserstoffspeicher und Fahrzeugbau eröffnen neue Optionen der Energiegewinnung und effizientere Mobilität. Neue Katalysatoren und Membranen für Brennstoffzellen ermöglichen Wasserstoff als klimaneutrale Energiequelle. Wir entwickeln essentielle Bausteine für die Lösungen der Zukunft.

 

Energiewende und Mobilität  – Unsere Angebote

Polymerforschung, Bio- und Nanotechnologie für mehr Lebensqualität

Vom Auge bis zum Zahn: Für neue Wirkstoffe, Produkte und Verfahren für Medizin, Medizintechnik und Kosmetik bieten wir individuelle Lösungen aus einer Hand.

Basierend auf neuartigen Nanomaterialien und Biomolekülen entwickeln wir z. B. Biosensoren, Diagnoseverfahren und Therapien. Wir adressieren zudem neue Ansätze zur Kontrolle von Pathogenen an Oberflächen und in Luftfiltern.

Unser interdisziplinärer Ansatz kombiniert Polymerforschung, Bio- und Nanotechnologie für eine bessere Lebensqualität.

 

Gesundheit und Lebensqualität – unsere Angebote

Von innovativen Materialien zu marktrelevanten Prototypen

Ihr kompetenter Partner entlang der Wertschöpfungskette: Von innovativen Materialien zu marktrelevanten Prototypen.

Wir entwickeln und optimieren das Scale-up der Synthese von Polymeren bis zum Tonnenmaßstab. An Standorten in Brandenburg fertigen wir im Technikumsmaßstab Hochleistungsfasern und darauf optimierte Kunststoffe sowie Biomoleküle und Biopolymere.

Wir bieten kundenspezifische Lösungen und stellen Mustermengen sowie Qualitätstests nach geltenden Industriestandards bereit.

 

Industrie und Technologie – Unsere Angebote