Kunststoffmesse K 2019 / 2019
Biobasierte Carbonfasern –
Nachhaltige Hochleistung für den Leichtbau

Carbonfasern werden aus polymeren faserförmigen Vorläufermaterialien hergestellt, den Präkursoren. Gegenwärtig basieren 95 Prozent der Carbonfasern auf dem Weltmarkt aus erdölbasiertem Polyacrylnitril (PAN) als Präkursor. Am Potsdamer Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP werden Präkursoren aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Ein neuartiger Ofen, der Temperaturen von bis zu 2900 °C erzeugt, ermöglicht es nun, biobasierte Carbonfasern herzustellen, deren Eigenschaften teilweise die von herkömmlichen PAN-basierten Carbonfasern erreichen. Auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf stellt das Fraunhofer IAP vom 16. bis 23. Oktober 2019 verschiedene innovative Präkursormaterialien und andere polymere Hochleistungsmaterialien und Produkte vor.
mehr Info