Ausbildung am Fraunhofer IAP

Ausbildung zum/zur Chemie- oder Biologielaboranten/in

Du begeisterst dich für Naturwissenschaften und möchtest innovative Forschung und Entwicklung hautnah erleben? Am Fraunhofer IAP bieten wir engagierten Nachwuchstalenten eine fundierte Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten sowie zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten. In modernen Laboren und im engen Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sammelst du wertvolle Praxiserfahrung und legst den Grundstein für deine berufliche Zukunft in der Forschung.

Interessiert? Dann kontaktiere uns!

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss, Abitur
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Grundkenntnisse / gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)

Vergütung

  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD

Verbundausbildung

  • praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte finden an einem Standort des Fraunhofer IAP in Potsdam-Golm oder Wildau, im Berufsbildungszentrum Chemie (bbz Chemie, Berlin Adlershof) und in der Berufsschule »OSZ Lise Meitner« (Berlin Rudow) statt.

Ausbildungsdauer

  • 3,5 Jahre
  • bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich

Kontakt

Kathrin Geßner

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Geßner

Ausbildungsbeauftragte | Chemielaborant/in

Geiselbergstraße 69
14476 Potsdam-Golm

Telefon +49 331 568-1415

Marion Stage

Contact Press / Media

Dipl.-Biochem. Marion Stage

Ausbildungsbeauftragte | Biologielaborant/in

Fraunhofer IAP
Geiselbergstraße 69
14476 Potsdam

Telefon +49 331 568-1615

Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in

Ausbildungsinhalte

  • Arbeiten im chemischen und chemischphysikalischen Labor
  • richtiger und sicherer Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen
  • präparative Chemie – Herstellung und Reinigung von Präparaten (z. B. Monomerbausteine für Polymersynthesen) 
  • Charakterisierung der Produkte
  • analytische Chemie
  • spektroskopische und chromatographische Verfahren (z. B. zur Identifizierung und Reinheitsbestimmung der synthetisierten Produkte)
  • Maßanalyse zur Gehaltsbestimmung von Lösungen (z. B. Säuren und Laugen, Wasserhärte)
  • physikalische Kenngrößen bestimmen, z. B. den Schmelzpunkt oder die Glasübergangstemperatur von Polymeren wie Polymilchsäure oder thermoplastischen Stärkederivaten

Berufsperspektiven

  • chemische Industrie
  • Forschung und Entwicklung
  • Umweltlabore
  • Prozessanalytik
  • im Fraunhofer IAP: Polymerchemie, organische Synthese, instrumentelle
    Analytik

Kontakt

Kathrin Geßner

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Geßner

Ausbildungsbeauftragte | Chemielaborant/in

Geiselbergstraße 69
14476 Potsdam-Golm

Telefon +49 331 568-1415

Ausbildung zum/zur Biologielaboranten/in

Ausbildungsinhalte

  • Arbeiten im chemischen Labor
  • Grundlagen chemischer Analysemethoden
  • Mikrobiologie / Zellkultur: Kultivierung, Isolation und Bestimmung von Mikroorganismen und Zellbestandteilen
  • Biochemie / Molekularbiologie: Nachweis und Charakterisierung biologischer Moleküle (Proteine, DNA, Zucker usw.)
  • Zoologie / Pharmakologie: Tierversuche gemäß Tierschutzrecht
  • Hämatologie / Histologie: Identifizierung pflanzlicher und tierischer Gewebe
  • Botanik / Phytomedizin: systematische Einordnung von Pflanzen 
  • Immunologie / Diagnostik: serologische Bestimmung von Krankheitserregern

Berufsperspektiven

  • Forschung und Entwicklung
  • Pharmazie, Medizin
  • Biotechnologie
  • Pflanzenforschung
  • im Fraunhofer IAP: Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Proteinbiochemie
Marion Stage

Contact Press / Media

Dipl.-Biochem. Marion Stage

Ausbildungsbeauftragte | Biologielaborant/in

Fraunhofer IAP
Geiselbergstraße 69
14476 Potsdam

Telefon +49 331 568-1615