Polymere Materialien mit biologischen Funktionen
Über Jahrmillionen hat die Natur biologische Systeme entwickelt und optimiert. Im Forschungsbereich Life Science und Bioprozesse nutzen wir diese bewährten Mechanismen, um das Funktionsspektrum von Polymeren zu erweitern. Unser Fokus liegt auf der Integration neuer biologischer Funktionen in Polymermaterialien.
Im Bereich der funktionalen Proteinsysteme wird Polymerforschung mit Biotechnologie in einzigartiger Weise kombiniert. Mit Hilfe chemischer, physikalischer und biotechnologischer Methoden werden biobasierte funktionale Bausteine in Polymere integriert und interaktive kolloidale Systeme entwickelt.
In der Abteilung Healthcare, Biomaterialien und Cosmeceuticals wird Polymerforschung mit Nanotechnologie und Grenzflächenchemie vereint, um neue Hightech-Materialien für die Medizintechnik bis zur Anwendungsreife zu entwickeln.
Biologische Bausteine und Bioprozessentwicklung werden mit Hilfe molekularbiologischer Methoden biologische Bausteine wie biobasierte Monomere und Proteine mit besonderen Funktionalitäten wie z. B. Strukturproteine und hydrophobe Proteine sowie Stämme und biotechnologische Verfahren zu deren Herstellung für den Labor- und Technikumsmaßstab entwickelt.