Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

WIR MACHEN MATERIALIEN FIT FÜR DIE ZUKUNFT!

Kreative Lösungen sind der Schlüssel, um die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu meistern – ob Klimawandel, Pandemien, Energiewende, Strukturwandel oder neue Mobilitätskonzepte.

Am Fraunhofer IAP stellen wir uns dieser Aufgabe mit innovativen Materialien, Prozessen und Technologien. Wir adressieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum Prototypen nach Maß.

 

BIOÖKONOMIE und NACHHALTIGKEIT

 

Wir erschließen nachhaltige Rohstoffe und ermöglichen eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft, um die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu reduzieren.

 

ENERGIEWENDE
und MOBILITÄT

 

Die Integration innovativer Materialien in Werkstoffe und Produkte ist ein Schlüssel zur Energiewende und der Evolution neuer Mobilitätskonzepte.

 

GESUNDHEIT und
LEBENSQUALITÄT

 

Vom Auge bis zum Zahn: Für neue Wirkstoffe, Produkte und Verfahren für Medizin, Medizintechnik und Kosmetik bieten wir individuelle Lösungen aus einer Hand.

 

INDUSTRIE und
TECHNOLOGIE

 

Wir sind Ihr kompetenter Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von innovativen Materialien zu marktrelevanten Prototypen.

AKTUELLES

 

EU-Projekt SUNREY:

Nachhaltige und effiziente Perovskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt

07.03.2023

 

LOPEC 2023: Printed electronics - thin, brilliant, stretchable

28.02.2023

 

Ministerin Schüle besucht Fraunhofer IAP in Wildau

28.02.2023

 

Steinbach und Schwarz geben Startschuss für Leichtbau-Initiative

27.02.2023

 

Biobasierte Flammschutzmittel für Biokunststoffe in der Elektrotechnik und Elektronik

12.01.2023

 

52,44 Millionen Euro für Forschung zu nachhaltiger Energietechnik in der Lausitz

05.01.2023

 

Bioökonomie-Roadmap für Deutschland

02.12.2022

Bleiben Sie informiert!

 

... mit unseren Fraunhofer IAP – News.

Gern senden wir Ihnen Informationen über aktuelle Themen des Fraunhofer IAP.

VERANSTALTUNGEN

24.4.-27.4..2023 | Paris

JEC World 2023

Der Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO präsentiert sich auf der JEC World 2023.

Weitere Veranstaltungen

Kontakt

Fraunhofer IAP

Potsdam Science Park

Geiselbergstraße 69
14476 Potsdam
Deutschland

Telefon +49 331 568-1000
Fax +49 331 568-3000

Institutsleiter

Prof. Dr. Alexander Böker

 

Mitarbeiterseite