Prof. Dr. Alexander Böker

Akademischer Werdegang

 

02/2015

Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und Inhaber des Lehrstuhls für Polymermaterialien und Polymertechnologie Universität Potsdam

 

2008 - 2015

Stellv. Wissenschaftlicher Direktor des DWI–Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Inhaber des Lehrstuhls für Makromolekulare Materialien und Oberflächen, RWTH Aachen

 

12/2006 - 11/2008

Lichtenberg-Professor für Kolloidchemie, Universität Bayreuth

 

2004 - 2006

Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Physikalische Chemie II, Universität Bayreuth (Prof. G. Krausch)

 

2002 - 2004

Postdoc am Department of Polymer Science & Engineering, University of Massachusetts, Amherst, USA
(Prof. T.P. Russell) »Self-Assembly of Functionalized Nanoparticles at liquid/liquid Interfaces«

 

1998 - 1999

Zentrale Forschung Physik der Bayer AG, Leverkusen

 

1996 - 1997

Department of Materials Science & Engineering, Cornell University, Ithaca, NY, USA (Prof. C.K. Ober)
»Synthesis of Semifluorinated Block Copolymers and their Application in Thin Films«

 

Ausbildung

 

2007

Habilitation im Fach Physikalische Chemie, Universität Bayreuth: »Template-Directed Self-Assembly of Nanoparticles«

 

1999 - 2002

Doktorarbeit in Makromolekularer und Physikalischer Chemie (Prof. G. Krausch, Prof. A.H.E. Müller,
Universität Bayreuth): »Self-Assembly of Block Copolymers in External Fields«

 

1998 - 1999

Diplomarbeit (Prof. R. Stadler, Prof. B.A. Wolf, Universität Mainz; Dr. K. Reihs, Bayer AG): »Seitenkettenfluorierte Blockcopolymere als molekulare Funktionsschichten an Polymeroberflächen«

 

1993 - 1998

Chemiestudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Cornell University, Ithaca, NY, USA

 

Preise und Stipendien

 

2015

Consolidator Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) Self-replicating Colloidal Assemblies (RepliColl)

 

2006

Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung

 

2006

Emmy Noether-Nachwuchsgruppe der DFG

 

2005

Wissenschaftspreis des Universitätsvereins der Universität Bayreuth

 

2003 - 2004

Stipendium der Max Kade Foundation

 

1999 - 2001

Kekulé-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie

 

1996 - 1997

DAAD-Auslandsstipendium

 

Funktionen und Mitgliedschaften

 

Mitglied in verschiedenen Gremien: International Advisory Board of Macromolecular Chemistry & Physics (Wiley-VCH), Editorial Board of Colloid & Polymer Science (Springer), Polymer (Elsevier) & Progress in Polymer Science (Science Direct)

 

seit 2025

Mitglied des Fachbeirats des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung

 

seit 2024

Associate Editor SCI Sustainability (Wiley)

 

seit 2024

Mitglied des Senats der Universität Potsdam

 

seit 2024

Mitglied der Hauptkommission des Wissenschaftlich-Technischen Rats der Fraunhofer-Gesellschaft

 

2023-2024

Geschäftsführer/Bereich Wirtschaft der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)

 

seit 2023

Vorsitzender des Berlin-Brandenburgischen Verbandes für Polymerforschung

 

seit 2022

Sprecher Fraunhofer-Leitprojekt Nachhaltige, simulationsgestützte biobasierte und biohybride Werkstoffe Subi2ma

 

seit 2021

Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats der Fraunhofer-Gesellschaft

 

seit 2020

Mitglied Board of Management des Fraunhofer Cluster of Exellence Circular Plastics Economy (CCPE)

 

seit 2020

Co-Sprecher Fraunhofer Strategisches Forschungsfeld Bioökonomie

 

seit 2020

Mitglied des wissenschaftlichen Auswahlgremiums für den Joseph-von-Fraunhofer-Preis

 

seit 2019

Sprecher Fraunhofer Cluster of Excellence Programmierbare Materialien CPM

 

2016-2024

Mitglied des Fachkollegiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Polymere Werkstoffe

 

seit 2010

Mitglied des Reimund Stadler Minerva Center for Mesoscale Macromolecular Engineering, Beer Sheva, Israel

 

seit 2009

Editor-in-Chief Open Access Journal Polymers (MDPI)