Biopolymere − Die Natur effizient nutzen
Der Forschungsbereich Biopolymere konzentriert sich zum einen auf industriell verfügbare Biopolymere wie Cellulose, Stärke, Lignin, Chitosan, pflanzliche und tierische Proteine, zum anderen werden Biopolymere aus Produkten der Agrar- und Forstwirtschaft mit neu entwickelten Methoden gewonnen, um die Nutzungsmöglichkeiten für nachwachsende Rohstoffe zu erweitern und eine ganzheitliche Wertschöpfung unserer Biomasse zu erreichen.
Bei der Entwicklung biobasierter Produkte stehen Aspekte wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit mit dem Ziel im Vordergrund, in vielen Anwendungen Erdöl als Grundstoff durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Dabei werden neue Lösungsansätze zur Rohstoffsicherung unserer chemischen Industrie, für die Sicherung der Welternährung sowie zur Reduzierung schädlicher Emissionen erschlossen.
Die Anwendung von Biopolymeren ist beispielsweise in den Industriezweigen Lebensmittelherstellung, Pharmaprodukte, Medizintechnik, Chemische Industrie, Kunststoffverarbeitung und Fahrzeugbau etabliert.