Unter dem Topic
Fraunhofer-Lösungen zur Energiewende und Wasserstofftechnik
wird Herr Dr. Christoph Gimmler in einem Vortrag auf Nanopartikel für die Elektroanalyse eingehen.
Zur wirtschaftlichen Erzeugung von Wasserstoff und dessen Nutzung in Brennstoffzellen werden Katalysatoren benötigt. Hierfür sind katalytisch aktive Nanopartikel unverzichtbar. Mit ihrer großen Oberfläche bei minimalstem Materialeinsatz können sie in der Wasser-Elektrolyse effizient Wasserstoff erzeugen. Ebenso gefragt sind ihre katalytischen Eigenschaften in der Brennstoffzelle, wo durch Nanopartikel die Umkehrreaktion, also die Verbrennung/Oxidation von Wasserstoff zu Wasser, katalysiert wird. Zu beiden Themen entwickelt und testet das Fraunhofer CAN als Forschungsbereich des Fraunhofer IAP am Standort Hamburg geeignete Werkstoffe.