Partikelgrößenanalyse (PG)
                    
        
        
	
		Analyt
 
 
 - Polymere, Kolloide und Nanopartikel in Lösungen (wässrig und organische Lösungen)
- Partikelgrößen 
 
- Größenbereich: 0.1 nm – 2000 µm
- Konzentrationsbereich: 0.001 – 40 %
 
 
Ausstattung
 
 
 - Delsa Nano +C (Beckman Coulter)
- Zetasizer Nano (Malvern)
- Zetamaster S (Malvern)
- BI-90 (Brookhaven)
- Mastersizer X (Malvern)
- Partikelgrößenmessgerät LS 13320 (Beckman Coulter)
- AS 200, Fa. Retsch, Trocken- und Nasssiebung
 
 
Zielgröße
 
 
 - Ermittlung des Diffusionskoeffizienten und hydrodynamischen Radius mittels dynamischer Lichtstreuung
- Mathematische Bestimmung der Partikelgrößen über Cumulaten-, Contin-, Marquardt- und NNLS-Methoden
- Ermittlung von Intensitäts-, Volumen- und Zahlenverteilungsfunktionen
- Partikelgrößenverteilung von Nano- und Mikropartikel
 
 
Anwendung
 
 
 - Bestimmung des hydrodynamischen Radius von Polymeren und Polyelektrolyten in Abhängigkeit zum Lösemittel, Elektrolytgehalt und pH-Wert
- Untersuchungen bezüglich der Symplexbildung zwischen kationischer Stärke und anionischen Polyelektrolyten
- Ableitungen zum Eigenschaftsbild von Polymerdispersionen (Fließfähigkeit, Sedimentation / Flotation usw.)
 
 
Messprinzip
 
 
 - Untersuchungen bezüglich der Symplexbildung zwischen kationischer Stärke und anionischen Polyelektrolyten (siehe PDF)
- R.H.Müller / R.Schumann, Teilchengrößenmessung in der Laborpraxis, apv-Paperback, Band 38, Wiss.Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1996
 
 
Vergleichs- und Ergänzungsmethoden