Messen und Veranstaltungen

  • Die Digitalisierung in Industrie und Forschung fordert eine intelligente Verknüpfung von Spitzentechnologien. Die übergreifende Betrachtung von Materialien, Funktionsintegration und Produktion bildet die Grundlage für die Gestaltung der virtuellen Vernetzung auf Basis eines breiten Verständnisses technologischer Entwicklungen. Mit Experten aus Industrie und Forschung werden Aspekte der Material- und Energieeffizienz sowie Leichtbaupotenziale moderner Kunststoffe als nachhaltige Quelle von Wachstum und als Chance zur Erzielung von globalen Wettbewerbsvorteilen behandelt.

    mehr Info
  • Paris / 25. April 2023 - 27. April 2023

    JEC World 2023

    Auf der Fachmesse JEC World in Paris stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsbreichs Polymermaterialien und Composite PYCO ihre Entwicklungen vor.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 04. Mai 2023 - 10. Mai 2023

    interpack

    Auf der interpack vom 4. bis 10. Mai stellen wir erstmals die SmartID vor: Ein fälschungssicheres Barcode-System, mit dem Produkte einfach per Smartphone ohne Zugriff auf eine Datenbank authentifiziert werden können.

    mehr Info
  • Universität Potsdam / Campus Griebnitzsee / 06. Mai 2023

    Potsdamer Tag der Wissenschaften

    Beim Potsdamer Tag der Wissenschaften am 6. Mai informieren wir über die Welt der Polymerwissenschaft und laden zu Mitmachexperimenten ein.

    mehr Info
  • Busan Exhibition and Convention Center (BEXCO) / Südkorea  / 22. August 2023 - 25. August 2023

    IMID 2023 | International Meeting on Information Display

    Das Fraunhofer IAP präsentiert: gedruckte Quantum Dot (QD)-LED Displays mit einer Auflösung von bis zu 7 Mikrometern, cadmiumarme QDs mit hoher Leuchtintensität sowie Indiumphosphid Quantum Dots, die blaues Licht stärker absorbieren.

    mehr Info
  • Husum, Deutschland / 12. September 2023 - 15. September 2023

    HUSUM WIND 2023

    Wie können wir die Energiewende voranbringen? Auf der HUSUM WIND präsentiert unser Team des Forschungsbereichs Polymermaterialien und Composite PYCO maßgeschneiderte Leichtbaulösungen: einen filamentgewickelten Wasserstofftank und ein 3D-gedrucktes Werkzeug zur Herstellung von Rotorblättern für Kleinwindanlagen.

    mehr Info
  • Schwarzheide, Deutschland / 20. September 2023 - 21. September 2023

    19. Schwarzheider Kunststoff-Kolloquium

    Highlights, Entdeckungen, Forschungsergebnisse und Produkte aus der Hauptstadtregion zu den Schwerpunktthemen neue Lebensmittel und neue Materialien in der Medizin – Die jährliche Standortkonferenz gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen und schafft beste Möglichkeiten zum Kennenlernen der PSP-Community.

    mehr Info
  • Potsdam, Deutschland / 09. Oktober 2023 - 10. Oktober 2023

    PSP Conference 2023 – FoodTech und MedTech!

    Highlights, Entdeckungen, Forschungsergebnisse und Produkte aus der Hauptstadtregion zu den Schwerpunktthemen neue Lebensmittel und neue Materialien in der Medizin – Die jährliche Standortkonferenz gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen und schafft beste Möglichkeiten zum Kennenlernen der PSP-Community.

    mehr Info
  • Friedrichshafen / 17. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023

    Fakuma 2023 | Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

    Besuchen Sie uns vom 17.-21. Oktober 2023 auf der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Die Abteilungen Verarbeitungstechnikum Biopolymere Schwarzheide, Fasertechnologie und der Forschungsbereich Pilotanlagenzentrum PAZ präsentieren am Messegemeinschaftsstand der WFBB am Stand A6-6412 (Halle 6) neue Entwicklungen zum Thema Biopolymere.

    mehr Info
  • Berlin / 17. Oktober 2023 - 18. Oktober 2023

    TechBlick 2023

    Die Zukunft der Elektronik gestalten – additiv, nachhaltig, flexibel, hybrid, tragbar, strukturell und in 3D. Wir sind bei der TechBlick 2023 dabei und präsentieren unsere aktuellsten Entwicklungen: außergewöhnliche farbstabile Quantenmaterialien, Tinten für gedruckte Displays, Displaykomponenten, OLED-Displays sowie Perovskit-Solaranwendungen.

    mehr Info
  • DESY Campus, Hamburg / 09. November 2023, 9:00 - 13:00

    Fraunhofer at DESY: Focus on BioMed

    Unter dem Motto »Teaming up for solutions« informieren wir Sie zu laufenden Aktivitäten auf dem DESY-Campus in Hamburg in den Bereich BioMed, Life and Health und möchten mit Ihnen aktuelle industrielle Herausforderungen diskutieren. Lernen Sie die Forschungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten der Fraunhofer-Institute IAP und ITMP, des DESY sowie der Campus-Partner EMBL und HEREON kennen und lassen Sie uns gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln, wie wir Ihr Unternehmen oder Institut weiter stärken können.

    mehr Info
  • Messe Düsseldorf / 13. November 2023 - 16. November 2023

    MEDICA

    Auf der MEDICA erfahren Sie vom 13. -16. November 2023 mehr über unsere funktionalisierten Polymere für Biomedizin und Medizintechnik, beispielsweise für die Entwicklung von Implantaten. Wir stellen eine 3D-gedruckte Kammer zur Gewebezucht vor, die unter die Haut implantiert werden kann sowie eine künstliche Cornea. Außerdem präsentieren wir das Projekt SmartID. Fraunhofer-Forschende haben ein fälschungssicheres Barcode-System entwickelt, mit dem Produkte einfach per Smartphone ohne Zugriff auf eine Datenbank authentifiziert werden können.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Konferenzzentrum / 16. November 2023, 09:30 - 15:30 Uhr

    TPM Workshop | Naturstoffe als Kapselwandmaterialien

    Natürliche Materialien und Biopolymere gewinnen aktuell in vielen Bereichen an Bedeutung. In einigen Anwendungsbereichen von Mikrokapseln (Reinigung, Kosmetik und Landwirtschaft) ist dieser Trend aufgrund der Beschränkung von absichtlich zugesetztem Mikroplastik noch ausgeprägter. Neue Materialien und Materialkombinationen sowie geeignete Verfahren, die zu Mikrokapseln mit hoher biologischer Abbaubarkeit, guten Barriereeigenschaften und geringen Kosten führen, sind jetzt von großer Bedeutung. Auf dem diesjährigen Workshop möchten wir diskutieren, wie die Verarbeitungseigenschaften der natürlichen Materialien so eingestellt werden können, dass sie für die Mikroverkapselung geeignet sind, und welche Verfahren für die Herstellung von Mikrokapseln aus diesen Materialien genutzt werden können.

    mehr Info
  • Brüssel  / 20. November 2023 - 23. November 2023

    European Hydrogen Week 2023

    Besuchen Sie den Stand des Fraunhofer Wasserstoff Netzwerks B67 in Halle 11 auf der European Hydrogen Week vom 20.-23. November 2023 in Brüssel für einen informativen Austausch über unser Know-How im Bereich Wasserstoff. Gemeinsam mit sieben Fraunhofer-Instituten präsentieren wir Innovationen und Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft und stellen unter anderem F&E-Leistungen zur Entwicklung und Testung von Katalysatoren für Elektrolyse und Brennstoffzelle vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Konferenzzentrum / 23. November 2023

    Intelligente Materialien & integrierte Sensorsysteme

    © Adobe.stock

    Sensorsysteme bieten ein breites Technologiespektrum. In Kombination mit hochpräzisen Kunststoffen liefern sie innovative Anwendungspotenziale, von der Produktionsüberwachung über die Qualitätskontrolle bis hin zur Früherkennung von Materialschäden. Im Trend liegen multisensorische Lösungen in Verbindung mit flexiblen Materialien.

    mehr Info
  • cCe Kulturhaus Leuna | Pilotanlagen Fraunhofer CBP und PAZ / 29. November 2023, 10:00 - 16:00

    Fraunhofer-Technologietag | Scale up Green Chemistry NOW!

    Sie sind in der Biotechnologie, Polymersynthese oder Polymerverarbeitung aktiv und möchten sich zu Herausforderungen, Chancen und praxisnahen Methoden der nachhaltigen Chemie austauschen? Sie möchten Ihre Prozesse vom Labor in den industrienahen Maßstab überführen? Dann besuchen Sie den Fraunhofer-Technologietag »Scale up Green Chemistry NOW!«

    mehr Info