Materialentwicklung für 3D-Druck ist unsere Expertise
Am Fraunhofer IAP entwickeln wir Polymere für additive Fertigungsverfahren. Unsere Forscher:innen haben sich in den letzten Jahren auf die Materialentwicklung für lichtbasierte Aushärtungstechnologien spezialisiert. Durch eigene Drucker sind wir unabhängig bei anschließenden Fertigungsdrucken.
Wir entwicklen Materialien für medizinische Implantate
Wir entwickeln biokompatible Materialien für additive Verfahren mit elastischen und biomimetischen Verhalten. Prothesen und Implantate können mit neuesten Technologien immer besser individuell an die Verletzungen von Patient:innen angepasst werden. Bei Weichteilversetzungen lassen sich beispielsweise Isolationskapseln mit individueller Form drucken, in denen durchblutetes Gewebe im Körper nachwachsen kann.
Die Materialien und 3D-Drucktechnologien müssen sehr hohe medizinische Anforderungen erfüllen. Am Fraunhofer IAP verbinden die Forscher:innen ihr umfassendes Materialwissen mit technischem Know-How, um für die Entwicklung medizinischer Implanate beste Lösungen zu erzielen.
Mit Blick auf die Zukunft: Nachhaltige Chemie
Die Geslleschaft Deutscher Chemiker beschreibt nachhaltige Chmie als »die Schlüsseldisziplin, die die Zukunftsfähigkeit der Industriegesellschaft sichern wird.« Bei unserer Entwicklung medizinischer Implantate bedeutet das: Wir entwickeln 3D-gedruckte medizinische Implantate auf Basis nachhaltiger Tinten. Diese 3D-Drucktinte formulieren wir auf Basis nachhaltiger Chemie. So entwickeln wir bioabbaubare Implantate und Implantate auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Wir vermeiden den Einsatz toxischer oder kritischer Rohstoffe.